Warum nur Swiss Quality genügen kann – oder wollen Sie Rechtsunsicherheit?

Was Sie zwingend benötigen:

  • Datenspeicherung in der Schweiz 
  • Schweizer Rechtssicherheit *
  • Sicherheit nach Bankenstandard

*Seit dem Inkrafttreten des Cloud Acts in den USA im März 2018 sind amerikanische Provider wie Microsoft oder Google zur Herausgabe von Daten gezwungen, auch wenn diese auf Servern in Europa liegen. Somit ist es für immer mehr Firmen unerlässlich, dass sensible Daten nicht nur in einem Schweizer Rechenzentrum liegen, sondern dass der Vertragspartner des Cloud-Services ebenfalls eine Schweizer Firma ist. 

Das Gesetz des Cloud Acts verpflichtet amerikanische Internet-Firmen und IT-Dienstleister, US-Behörden auch dann Zugriff auf gespeicherte Daten zu gewährleisten, wenn die Speicherung nicht in den USA erfolgt.

Das Gesetz wurde eingeführt, nachdem US-Behörden in verschiedenen Fällen Probleme hatten, an im US-Ausland gespeicherte Daten zu gelangen. Es  kann den Internet-Firmen und IT-Dienstleistern nach dem Gesetz gar verboten werden, ihre Benutzer über eine solche heimliche Abfrage von Benutzerdaten zu informieren.

Die US-Datenschutzorganisation Electronic Frontier Foundation wertete den Cloud Act als „gefährliches Gesetz“. Das Gesetz sei „nichts Geringeres als ein Eingriff in die Privatsphäre und eine Beschneidung der Grundrechte“.

Microsoft 365 sammelt selbst systematisch Daten über die individuelle Nutzung von Word, Excel, Powerpoint und Outlook. Welche Telemetrie-Daten Microsoft im Hintergrund sammelt, ist für den Benutzer undurchsichtig, zudem ist der Datenstrom verschlüsselt. Es gibt für den Benutzer auch keine Möglichkeit, die Datensammlung auszuschalten. Erschwerend kommt hinzu, dass Microsoft als US-amerikanischer Konzern automatisch dem Cloud Act der US-Regierung untersteht.

Gerade durch den CLOUD Act gewinnt die Speicherung der Daten in der Schweiz durch eine Schweizer Cloud in einem Schweizer Rechenzentrum an Bedeutung. 

Diese Sicherheiten mit Swiss Quality bietet Ihnen die Ostschweizer Firma SIRANGA.

Lesen Sie im nächsten Blog weiter, was Edward Snowden über das Ausmass der Überwachung enthüllte.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert