Schweizer Datencenter

Süsses oder Saures – Das erlebten die Kunden des Schweizer Chocolatiers

Vor einem Monat wurde der Schweizer Chocolatier Läderach Opfer einer Cyberattacke – nun wurden ihre Daten im Darknet gefunden. Das Online-Nachrichtenportal «Inside-IT» hat laut einem Bericht Anfang Oktober mehrere Datenpakete vom Läderach-Netzwerk im Darknet gefunden, die von der Ransomware-Bande Bianlian hochgeladen wurden.  Die meisten Opfer der Bande Bianlian befanden sich laut den Angaben bisher in den …

Süsses oder Saures – Das erlebten die Kunden des Schweizer Chocolatiers Weiterlesen »

Warum wollte ich es nicht wahrhaben!

Besonders schützenswerte Gesundheitsdaten in der Schweiz sind ungenügend geschützt. In der Romandie werden dutzende Arztpraxen gehackt. Eine grosse Menge gesundheitsbezogener Daten wird im Darknet publiziert. Auch eine Appenzeller Arztpraxis ist Opfer einer Hackerangriffs. Im Darknet sollen sich Hunderte sensible Patientendaten befinden. Das genaue Ausmass des Schadens ist noch unbekannt, der Vertrauensverlust enorm. Wann wird endlich gehandelt? Beim …

Warum wollte ich es nicht wahrhaben! Weiterlesen »

“Dear customer”, stand da, “this is a sh*t day for you. All your files have been en-crypted.» In Markus Graber* stieg eine nie gekannte Wut auf.

«Wer noch nie erpresst wurde, kann sich nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Jemand hat dich in der Hand und verlangt, dass du gehorchst. Da empfindet man Hass. Mittlerweile verstehe ich, wieso in vielen Krimis das Mordmotiv Erpressung ist.» Innerhalb einer Woche solle er rund 100’000 Franken in verschiedenen Kryptowährungen an die Kriminellen überweisen, um den Zugang …

“Dear customer”, stand da, “this is a sh*t day for you. All your files have been en-crypted.» In Markus Graber* stieg eine nie gekannte Wut auf. Weiterlesen »