Was von beidem sind Sie?
Gedächtnissportler Boris Nikolai Konrad ist mehrfacher Weltmeister und hält vier Weltrekorde. Er kann sich unter anderem über 200 Namen und Gesichter in 15 Minuten merken. Bei ‘Wetten, dass …’ merkte er sich die Restaurantbestellungen von 50 Gästen in vier Minuten. Er verrät euch seine besten Tipps, wie ihr euch im Alltag Dinge besser einprägen könnt.
So merkt ihr euch Zahlen und PIN-Codes besser
Zum Einprägen von Zahlenfolgen werden den Ziffern Bilder zugeordnet: 0 = Ei (Form), 1 = Kerze (Form), 2 = Schwan (Form), 3 = Dreizack (drei Spitzen), 4 = Auto (vier Räder), 5 = Hand (fünf Finger), 6 = Würfel (sechs Seiten), 7 = Sense (Form), 8 = Schneemann (Form), 9 = Blume (Form)
Nun erfinden Sie eine Geschichte für PIN 8426, zum Beispiel: Die EC-Karte wird vom Schneemann (8) geklaut, der in einem Auto (4) flüchtet, einen Schwan (2) überfährt und gegen einen Würfel (6) knallt. Wichtig: auch bildlich vorstellen!
In der 22-stelligen IBAN ist die Kontonummer enthalten. Wissen Sie diese, müssen Sie nicht jede Ziffer in ein Bild umwandeln. Stattdessen kann ein Scheckheft die gesamte Kontonummer symbolisieren.
Wenn Sie nicht gerade Gedächtnisweltmeister sind, wird es Ihnen recht schwer fallen, sichere Passwörter für jedes Ihrer Benutzerkonten im Kopf zu behalten. Einen Ausweg bieten Passwort-Manager. Diese speichern sämtliche Zugangsdaten in einer verschlüsselten Datenbank ab, die Sie per Master-Passwort öffnen können. Sie müssen sich also nur noch ein starkes Passwort merken, den Rest übernehmen die Passwort-Manager.
Nutzen Sie Passwortmanager
Es gibt gute kostenlose Passwortmanager. Wollen Sie mehr Funktionen und Komfort, müssen Sie mit jährlichen Kosten von 20 – 30 CHF rechnen.
Mehr oder weniger zum Standard ist es in den letzten Jahren geworden, dass Passwort-Manager die Passwort-Leaks von ‘Have I Been Pwned’ zur Überprüfung der Passwort-Sicherheit einbinden. Es kommt oft vor, dass Hacker in Unternehmen eindringen und Zugangsdaten von Nutzern entwenden. Diese Nutzer wissen jedoch nicht, ob auch ihr Account vom Angriff betroffen ist. Auf diese Frage weiss ‘Have I Been Pwned’ Antwort. Über 6,5 Milliarden Accounts sind in deren Datenbank gesammelt.
Wenn Sie zum Beispiel den beliebten Passwort-Manager KeePass nutzen, können Sie mit einem Plugin einen Passwort-Check realisieren. Bei KeePassXC ist der HIBP-Check sogar schon integriert.
Bester Passwort Manager 2022: 14 Anbieter im Test
Siehe Test unter https://www.experte.de/passwort-manager
Ob E-Mail, Shopping oder Streaming: Die Zahl der Online-Konten wächst stetig. Aus Bequemlichkeit nutzen viele Anwender für jeden Dienst die gleichen Zugangsdaten. Dies erleichtert Datendieben das Leben: Haben sie ein Konto geknackt, erhalten sie alle anderen kostenlos mit dazu. Mit einem Passwort-Manager beugen Sie dem vor, indem Sie bei jedem Dienst ein einzigartiges Passwort verwenden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier und auch in diesem Blog.