Endlich – selbständig!
Die Geschäftsidee steht, der Businessplan ist erstellt. Die Frage nach der Anzahl Mitarbeiter und den Räumlichkeiten löst bereits die Planung der IT- Infrastruktur aus.
Der Schritt in die Selbstständigkeit kostet nicht nur Mut. Damit Ihr Start-up nicht bereits in der Startphase in finanzielle Schieflage gerät, gilt es einiges zu beachten: Nicht nur das benötigte Grundkapital, auch administrative Kosten und zwingend notwendige Investitionen gehen ins Geld.
Mit dem Wunsch nach schnellem Wachstum steigt die Gefahr, überdimensionierte und damit zu teure IT- Systeme anzuschaffen. Junge Unternehmen und Start-ups laufen damit schnell in zu hohe finanzielle Belastungen durch Abschreibungs- oder Leasingkosten.
Machen Sie eine einfache Überschlagsrechnung:
Kauf Server | 7100.- |
Abgeschrieben auf 4 Jahre (konservativ) | 1775.- |
Support IT, Strom etc. | 500.- |
Total / Jahr | 2275.- |
SIRANGA / Jahr bei 5 Usern: 5x CHF 19.- x 12 | 1140.- |
Plus zusätzlich 500GB Speicherplatz 27.- / Monat | 324.- |
Total / Jahr | 1464.- |
Ersparnis / Jahr mit SIRANGA: | 811.- |
Setzen Sie die jährliche Ersparnis für das Wachstum Ihrer Firma ein, zum Beispiel lässt sich damit bequem Werbung finanzieren.
Zögern Sie nicht!
Nutzen Sie das 1-monatige_Probeabonnement, gratis. Inkl. 50GB Speicherplatz. Und entscheiden Sie dann.
Software als grösster Kostenfaktor
Für Hardware und auch Software scheint weiterhin ein Erneuerungszyklus von etwa 3 Jahren die Regel zu sein, wobei die Hardware allerdings eher etwas länger ihren Dienst tun muss.
Es ist keine triviale Aufgabe, diejenigen Kosten sauber zu bestimmen, die mit der Entwicklung und dem Einsatz von IT in einem Unternehmen anfallen.
Wie Sie mit 3 Minuten Lesezeit mindestens CHF 3’000 sparen!
Sie erhalten hier kostenlos unsere detaillierte Kostenzusammenstellung. (Verschiedene Anbieter, Gerätedetails, aktuelle Preise).
Das 13-seitige Whitepaper beinhaltet auch wichtige Grundsatzfragen zum IT-Budget, Vergleiche der IT-Kosten je nach Firmengrösse, konkrete Entscheidungsgrundlagen zu wichtigen Kernfragen zu Ihrer IT. Damit erhalten Sie Antworten in der Evaluation einer geeigneten Lösung.